background shape background shape
04 Mai 2025 | Governments | Hosts | Platforms

Norwegen reiht sich ein in die wachsende Zahl europäischer Länder mit einer Kurtaxe

Letzte Woche hat die norwegische Regierung ein Gesetz vorgeschlagen, das es Kommunen ermöglichen würde, eine kommunalt besøksbidrag einzuführen – eine kommunale Kurtaxe in Höhe von 3 %. Das Gesetz muss noch vom Parlament bestätigt werden, doch nach allem, was wir bisher sehen, gehen wir davon aus, dass es verabschiedet wird.

Norwegen wäre damit das erste skandinavische Land mit einer solchen Abgabe – aber wahrscheinlich nicht das letzte. Auch die Nachbarländer könnten folgen.

Ziel ist es, lokale Gemeinden zu stärken – insbesondere jene, die stark vom Tourismus belastet sind.

Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

  • 🇳🇴 Die Abgabe ist freiwillig – jede Kommune entscheidet selbst, ob sie die 3 % erhebt.
  • 🇳🇴 Die Einnahmen dürfen ausschließlich für tourismusbezogene Dienste verwendet werden (z. B. Informationseinrichtungen, Abfallentsorgung, Toiletten, Wanderwege).
  • 🇳🇴 Der Rahmen soll helfen, touristische Vorteile mit den Bedürfnissen der Bevölkerung in Einklang zu bringen.

Bei Trippz beobachten wir diese Entwicklungen genau – und helfen Regierungen, Hosts und Plattformen, den Überblick im sich wandelnden Regulierungsumfeld zu behalten. Von Steuerreformen in Italien (irgendwann…) bis zur Entscheidung in Valencia, doch keine Abgabe einzuführen – und jetzt: lokale Besucherbeiträge in Norwegen.

Unsere Kurtaxe-Leitfaden für Norwegen wird selbstverständlich aktualisiert, sobald sich etwas ändert.

📌 Die europäische Landschaft der Touristenabgaben entwickelt sich stetig weiter – Norwegen ist nur das neueste Beispiel.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Governments

Euro 2024: 6 Millionen Euro in München verpasst?

Große Sportereignisse, wie die derzeitige Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris, werden als hervorragende Mittel zur Förderung des Tourismus am Zielort angesehen. So gab Airbnb letzte Woche bekannt, dass die Buchungen für den Zeitraum der Olympischen Spiele im Vergleich zum Vorjahr um 400 % (!!) gestiegen sind.
Mehr lesen
Governments

Die Olympischen Spiele beginnen: Paris geht in mehr als einer Hinsicht auf Goldjagd!

Diese Woche beginnen die Olympischen Spiele in Paris. Während die Athleten nach Goldmedaillen streben, hat die Stadt ein anderes Gold im Visier: die Touristensteuer.
Mehr lesen
Compliancy | Governments

Initiatoren von "Amsterdam hat eine Wahl" erwägen den Rechtsweg

Es überrascht nicht, dass die Initiatoren von „Amsterdam hat die Wahl“ den Gang vor Gericht erwägen. Was genau ist hier los?
Mehr lesen

Kurtaxe leicht gemacht