Kurtaxe und Gästemeldung in Norwegen Ein vollständiger Leitfaden
Norwegen ist berühmt für seine majestätischen Fjorde, die Wunder der Arktis und das reiche Erbe der Seefahrt und bietet eine atemberaubende Mischung aus natürlicher Pracht und städtischem Charme, von pulsierenden Städten wie Oslo und Bergen bis hin zur abgelegenen Schönheit des Polarkreises. Unsere Kurtaxeleitfäden bieten aktuelle Informationen über den Steuerstatus von Touristen und die Gästeregistrierung, damit Sie über die neuesten Vorschriften in Norwegen informiert sind.
Gibt es eine Kurtaxe in Norwegen?
In Norwegen gibt es derzeit keine Form der Kurtaxe. Während viele europäische Länder bereits eine Kurtaxe- oder Beherbergungssteuer eingeführt haben und andere die Einführung einer solchen in Erwägung ziehen, hat Norwegen keine solchen Maßnahmen ergriffen.
Für Gastgeber
Gästeregistrierung in Norwegen
Wenn Sie Gastgeber - oder Unterkunftsanbieter - in Norwegen sind, müssen Unterkunftsanbieter bestimmte Informationen über alle ihre Gäste - norwegische und ausländische Staatsangehörige - sammeln und aufbewahren, um die nationalen Vorschriften zu erfüllen. Diese Praxis gewährleistet sowohl die Sicherheit als auch die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen.
Anforderungen an die Gästeregistrierung in Norwegen
In Norwegen müssen die Betreiber eines Hotels, einer Pension, eines Gästehauses, eines Campingplatzes o.ä. ein Register über alle Übernachtungsgäste führen, gemäß Utlendingsforskriften (Einwanderungsbestimmungen). Für Beherbergungsbetriebe, einschließlich Hotels, Ferienhausbesitzer und Campingplätze, besteht eine Pflicht zur Registrierung von Gästen. Diese Anforderungen beruhen auf diesem Gesetz und gelten für Gäste von außerhalb Norwegens, aber auch für Norweger selbst.
Nach diesem Gesetz muss der Gast persönlich ein Erklärungsformular ausfüllen und unterschreiben, in dem die nachstehenden Angaben enthalten sind. Die Beherbergungsbetriebe müssen sicherstellen, dass sie sich registrieren:
- Name des Gastes
- Geburtsdatum
- Position
- Wohnsitz
- Staatsangehörigkeit
- Datum der Ankunft
- Art des Reisedokuments
- Nummer des Reisedokuments
Die Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, die Identität ihrer Gäste anhand eines gültigen Ausweises, z. B. eines Reisepasses oder Personalausweises, zu überprüfen.

Gästeregistrierung von Kindern in Norwegen
Wenn der Gast mit Kindern unter 18 Jahren reist, müssen die Namen und Geburtsdaten der Kinder auf dem Formular vermerkt werden.
Anmeldung von Gästen bei Gruppenreisen
Bei Teilnehmern einer Gruppenreise brauch der Beherbergungsbetrieb nicht die Erklärung von jedem Gast unterschreiben lassen oder die Identität jedes Gastes anhand eines Reisedokuments oder Personalausweises überprüfen. Alle anderen Registrierungsanforderungen gelten jedoch.
Aufbewahrung der Gästemeldung in Norwegen
In Norwegen gibt es keinen gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum, in dem Beherbergungsbetriebe die Anmeldeformulare der Gäste speichern müssen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass in anderen europäischen Ländern die Aufbewahrungsfristen für solche Daten in der Regel zwischen einigen Monaten und mehreren Jahren liegen. Denken Sie auch daran, dass die norwegische Polizei spezifische Informationen über ausländische Gäste von Beherbergungsbetrieben verlangen kann.
Ständige Überwachung der Entwicklungen in Norwegen
In Norwegen gibt es zwar keine Touristensteuer, aber wir verfolgen aufmerksam alle Entwicklungen, die zu ihrer Einführung führen könnten. In Europa erheben Länder wie die Niederlande, die Schweiz und Italien bereits eine solche Steuer. Wird Norwegen sie auch einführen?
Häufig gestellte Fragen von Gastgebern
-
Muss ich meine Gäste in Norwegen anmelden?
Ja, als Gastgeber oder Beherbergungsbetrieb in Norwegen ist dies nach norwegischem Recht vorgeschrieben. Auch die Polizei kann von Beherbergungsbetrieben eine Liste aller ausländischen Übernachtungsgäste mit Ausnahme nordischer Staatsbürger verlangen. Dies gilt für alle Arten von Unterkünften, von Hotels bis zu Kurzzeitvermietungen.
-
Welche Angaben muss ich von meinen Gästen erfassen?
Sie müssen bestimmte Gästedaten aufzeichnen, darunter:
- Nachname und Vorname des Gastes
- Geburtsdatum
- Stellung
- Nationalität
- Wohnsitz
- Datum der Ankunft und Abreise
- Art und Nummer des vorgelegten Ausweises
- Unterschrift des Gastes und Datum der Unterzeichnung
Die Beherbergungsbetriebe sind verpflichtet, die Identität ihrer Gäste anhand eines gültigen Ausweises, z. B. eines Reisepasses oder Personalausweises, zu überprüfen. -
Wie lange muss ich die Gästedaten aufbewahren?
In Norwegen gibt es keinen gesetzlich festgelegten Zeitraum, in dem Beherbergungsbetriebe die Anmeldeformulare der Gäste aufbewahren müssen. Die norwegische Polizei kann jedoch bestimmte Informationen über ausländische Gäste von Beherbergungsbetrieben anfordern. In anderen europäischen Ländern reichen die Aufbewahrungsfristen für solche Daten in der Regel von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
-
Muss ich Gästedaten an die Behörden weiterleiten?
Nein, dies ist nicht erforderlich. Auf Verlangen der norwegischen Polizei müssen die Beherbergungsbetriebe der Polizei jedoch eine Liste aller ausländischen Übernachtungsgäste mit Ausnahme der nordischen Staatsbürger vorlegen.
-
Muss ich in Norwegen eine Kurtaxe erheben?
Nein. Norwegen erhebt derzeit keine Kurtaxe, anders als viele andere europäische Länder. Doch Vorschriften können sich ändern – wir behalten das genau im Blick.
Wie Trippz Gastgebern hilft
Organisieren Sie Ihre Verwaltung einfach
Die Klassifizierung Ihrer Unterkunft, die Führung eines Gästeregisters, die Einziehung und Abführung der korrekten Kurtaxe – neben der Betreuung Ihrer Gäste gibt es viele administrative Arbeiten, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft anfallen. Arbeiten, an die Sie bei Beginn möglicherweise nicht gedacht haben und für die Sie wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich aufwenden möchten. Mit Trippz können Sie Ihre Verwaltung auf die einfachste Art und Weise organisieren.
Und zum Glück können Sie das, mit Trippz!
Alles in einer Übersicht
Trippz ist da, um Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten. Über unsere (Web-)App automatisieren Sie die Gästeregistrierung und können sogar Ihre Verwaltung für die Kurtaxe vorbereiten. Auch um die Einziehung der Kurtaxe müssen Sie sich nicht kümmern. Da wir alle lokalen Vorschriften im Blick haben, wissen wir genau, welchen Satz Ihre Gäste zahlen müssen. Am Anreisetag erhalten Ihre Gäste automatisch eine Nachricht von uns, um die Kurtaxe zu bezahlen. Am Ende ihres Aufenthalts wird das Geld automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Gesamtbetrag regelmäßig an die Gemeinde zu überweisen. Einfach!
Automatische Synchronisierung aller Airbnb-Buchungen
Sie können jetzt alle Ihre Airbnb-Buchungen mit Trippz auf Ihrem Konto synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie selbst noch weniger tun müssen. Ideal für Gastgeber, die viel über Airbnb vermieten. Vermieten Sie über eine andere Plattform? Wir planen, in naher Zukunft weitere Integrationen abzuschließen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihre Plattform bald zu Trippz hinzugefügt wird.
Häufig gestellte Fragen über Trippz
-
Ist es schwierig, Trippz zu verwenden?
Überhaupt nicht! Trippz ist benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde als Webanwendung entwickelt, sodass Sie keine App herunterladen müssen. Sie können sofort loslegen!
-
Was kostet die Nutzung von Trippz?
Derzeit ist es kostenlos!
-
Kann ich alle meine Buchungen von Airbnb importieren?
Ja, natürlich! Wir haben an einer Integration mit Airbnb gearbeitet, durch die Sie alle Ihre Buchungen automatisch importieren können. Außerdem werden die Nachrichten zur Gästeregistrierung automatisch über unsere Plattform versendet.
-
Kann ich alle meine Buchungen aus meinem eigenen Buchungssystem importieren?
Nach der Integration mit Airbnb arbeiten wir jetzt an allen anderen Arten von Integrationen. Die Integration Ihrer eigenen Plattform ist noch nicht verfügbar, wird es aber in Zukunft sein!
-
Was passiert, wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte?
Dies ist eine bedauerliche Situation, die von Zeit zu Zeit vorkommt. Wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte, können Sie seine Daten anschließend manuell in Trippz eingeben.
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde die Kurtaxensätze ändert?
Bei Trippz verfolgen wir aktiv alle Steuersätze in den von uns abgedeckten Gebieten. Wenn ein neuer Steuersatz eingeführt wird, aktualisieren wir die Sätze entsprechend. Fehlt Ihnen noch etwas? Kontaktieren Sie uns!
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde mit einer anderen zusammenarbeitet?
Kein Problem. Wie gesagt, wir verfolgen aktiv alle Gemeinden und ihre Regeln. Wir werden diese Informationen automatisch für Sie aktualisieren. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie uns immer im Voraus kontaktieren, damit wir noch besser vorbereitet sind!
-
Wie funktioniert es, wenn eine andere Organisation die Steuer in meiner Gemeinde verwaltet?
Mit Trippz können Sie alle Informationen exportieren, die Sie benötigen. Sie können die erforderlichen Informationen einfach in die Datei kopieren, die von der Steuerorganisation gefordert wird.
municipality