Kurtaxen in Portugal Ein vollständiger Leitfaden
Portugal, bekannt für seine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und lebendige Kultur, zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Um die lokale Infrastruktur und Dienstleistungen, die vom Tourismus betroffen sind, zu unterstützen und weiterzuentwickeln, haben mehrere portugiesische Gemeinden eine Kurtaxe eingeführt.
Warum erheben portugiesische Gemeinden eine Kurtaxe?
Die Kurtaxe wurde eingeführt, um Einnahmen für die Wartung und Verbesserung der lokalen Infrastruktur, den Erhalt des kulturellen Erbes und die Stärkung der öffentlichen Dienstleistungen zu generieren. Dieses System hilft, die Auswirkungen des Tourismus auf lokale Gemeinschaften zu steuern und eine nachhaltige Umgebung für Einwohner und Besucher zu gewährleisten.
Kurtaxe nach Gemeinden in Portugal
40 von 308 portugiesischen Gemeinden haben eine Kurtaxe mit unterschiedlichen Tarifen und Regelungen eingeführt. In der folgenden Übersicht finden Sie weitere Informationen zu den spezifischen Kurtaxen der portugiesischen Gemeinden:
Für Touristen
Wann muss man in Portugal eine Kurtaxe zahlen?
In Portugal wird die Kurtaxe normalerweise von Personen erhoben, die in kostenpflichtigen Unterkünften wie Hotels, Pensionen oder Kurzzeitvermietungen übernachten und sich in einer Gemeinde aufhalten, die diese Steuer erhebt. Die Abgabe wird in der Regel pro Person und pro Nacht berechnet und von der Unterkunft beim Check-in oder Check-out eingezogen.
Wer ist von der Kurtaxe befreit?
Die Befreiungen variieren je nach Gemeinde, aber häufige Ausnahmen sind:
• Alter: Kinder unter einem bestimmten Alter (z. B. unter 13 Jahren in Lissabon) sind oft befreit.
• Medizinische Aufenthalte: Personen, die aus medizinischen Gründen reisen, sowie deren Begleitpersonen können ausgenommen sein.
• Menschen mit Behinderungen: Personen mit einem Behinderungsgrad von 60 % oder mehr, sofern sie eine gültige Bescheinigung vorlegen können.
Da die Befreiungen von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sind, sollten Sie die spezifischen Regeln auf der offiziellen Website der jeweiligen Kommune überprüfen.
Lissabon und Porto erhöhen ihre Kurtaxe 2024/2025
Lissabon verdoppelt die Kurtaxe
Seit dem 1. September 2024 hat Lissabon die Kurtaxe von 2 € auf 4 € pro Person und Nacht verdoppelt. Die Erhöhung soll zur Finanzierung von städtischen Infrastrukturprojekten, nachhaltigen Umweltmaßnahmen und verbesserten Tourismusdienstleistungen beitragen. Aufgrund des kontinuierlichen Anstiegs der Besucherzahlen sah die Stadtverwaltung diese Anpassung als notwendig an, um die Auswirkungen des Massentourismus einzudämmen.
Porto erhöht die Kurtaxe zur Deckung der Instandhaltungskosten
Im Dezember 2024 hat Porto die Kurtaxe von 2 € auf 3 € pro Person und Nacht erhöht. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die steigenden Wartungskosten für historische Stätten, den öffentlichen Nahverkehr und die Sauberkeit der Stadt zu decken. Die zusätzlichen Einnahmen sollen dem Erhalt des kulturellen Erbes von Porto sowie der Verbesserung des Besuchererlebnisses dienen.
Häufig gestellte Fragen von Touristen
-
Wer muss in Portugal eine Kurtaxe zahlen?
Wenn Sie in einer Unterkunft wie einem Hotel, einer Pension oder einer Kurzzeitmiete in bestimmten portugiesischen Städten übernachten, müssen Sie wahrscheinlich eine kommunale Kurtaxe zahlen. Diese Abgabe wird pro Person und Nacht berechnet und von Ihrer Unterkunft eingezogen. Die Höhe der Abgabe variiert je nach Stadt, und es gibt oft eine maximale Anzahl von Nächten, für die sie gilt (z. B. bis zu 7 Nächte in Lissabon und Porto). Prüfen Sie vor Ihrer Reise, ob die Steuer für Ihreen Aufenthalt gilt.
-
Erheben alle Städte in Portugal eine Kurtaxe?
Nein, nicht alle portugiesischen Gemeinden erheben eine Kurtaxe. Städte wie Lissabon, Porto, Sintra und verschiedene Orte an der Algarve haben diese Abgabe eingeführt, während andere Gemeinden keine Steuer erheben. Jede Gemeinde entscheidet eigenständig, ob und wie eine Kurtaxe erhoben wird. Falls Sie sich unsicher sind, sollten Sie sich bei Ihrer Unterkunft oder auf der offiziellen Website deiner Zielgemeinde informieren.
-
Wie zahle ich die Kurtaxe?
Sie müssen die Kurtaxe nicht separat zahlen – sie wird von Ihrer Unterkunft automatisch erhoben. In den meisten Fällen wird die Steuer auf die Rechnung bei Check-in oder Check-out aufgeschlagen. Falls Sie über Airbnb oder Booking.com gebucht haben, kann die Kurtaxe bereits in Ihrer Zahlung enthalten sein. Die Einnahmen gehen direkt an die Gemeinde, um touristische Infrastruktur und Dienstleistungen zu finanzieren.
-
Sind Kinder von der Kurtaxe befreit?
Ja, aber das hängt von der jeweiligen Stadt ab. In Lissabon und Porto beispielsweise sind Kinder unter 13 Jahren befreit. Einige Gemeinden haben jedoch andere Altersgrenzen oder bieten Vergünstigungen für Studierende oder Langzeitaufenthalte an. Falls Sie mit Kindern reisen, sollten Sie vorab mit Ihrer Unterkunft klären, ob eine Kurtaxe für sie erhoben wird.
-
Gilt die Kurtaxe auch für Langzeitaufenthalte?
Nein, die Kurtaxe wird nur für eine begrenzte Anzahl von Nächten berechnet. In den meisten Gemeinden gibt es eine Obergrenze von 3 bis 7 Nächten pro Aufenthalt. Bleiben Sie länger, müssen Sie nach dieser Zeit in der Regel keine Kurtaxe mehr zahlen. In manchen Fällen gibt es auch Befreiungen für Langzeitaufenthalte, abhängig von den lokalen Vorschriften.
Für Gastgeber
Vermietung in Portugal: Das müssen Sie wissen
Vermieten Sie Unterkünfte an Touristen in Portugal? Dann sollten Sie genau wissen, was auf Sie zukommt. Wahrscheinlich müssen Sie Ihr Mietobjekt registrieren, eine Gästemeldung führen und die Kurtaxe korrekt einziehen und abführen.
Das kann zunächst kompliziert wirken, aber keine Sorge: wir helfen Ihnen dabei!
Gästeregistrierung in Portugal
In Portugal sind Gastgeber gesetzlich verpflichtet, ausländische Gäste zu melden. Dies ist in Gesetz Nr. 23/2007 vom 4. Juli festgelegt, insbesondere in Artikel 15, der vorschreibt, dass Betreiber von Beherbergungsbetrieben die Anwesenheit ausländischer Gäste innerhalb von drei Werktagen an die Behörden melden müssen. Dies erfolgt über das SIBA-System (Sistema de Informação de Boletins de Alojamento), das vom SEF (Serviço de Estrangeiros e Fronteiras) verwaltet wird.
Die portugiesische Gesetzgebung legt nicht genau fest, welche Gästedaten erfasst werden müssen. Laut den Richtlinien des SEF müssen jedoch folgende Informationen über jeden ausländischen Gast registriert und gemeldet werden:
• Vollständiger Name
• Nationalität
• Geburtsdatum
• Dokumentennummer
• Dokumententyp
• Ausstellungsland des Dokuments
• Wohnsitzland
• Check-in-Datum
• Check-out-Datum

Aufbewahrung der Gästeregistrierung in Portugal
Im Gegensatz zu Mehrwertsteuerunterlagen gibt es in Portugal keine gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist für Gästemeldungen nach der Einreichung. Dennoch empfehlen wir, die Unterlagen mindestens ein bis drei Jahre aufzubewahren, falls Behörden eine Überprüfung durchführen.
Für aktuelle Vorschriften sollten Sie sich beim SEF oder Ihrer lokalen Gemeinde erkundigen. Die digitale Speicherung von Gästedaten kann außerdem die Verwaltung erleichtern und Sie im Streitfall absichern.
Umgang mit der Kurtaxe in Portugal
-
Einzug der Kurtaxe
In Portugal sind Unterkunftsanbieter, darunter Hotels, Pensionen und Gastgeber von Kurzzeitvermietungen, dazu verpflichtet, die Kurtaxe von ihren Gästen einzuziehen. Die Steuer wird normalerweise zur Endabrechnung hinzugefügt und muss den Gästen im Voraus klar kommuniziert werden – entweder über Buchungsplattformen, per E-Mail oder beim Check-in. Da die Tarife je nach Gemeinde variieren, sollten Sie unbedingt die lokalen Vorschriften überprüfen, um den richtigen Betrag zu berechnen. In Lissabon gilt beispielsweise eine Obergrenze von 7 Nächten für die Erhebung der Kurtaxe.
-
Dokumentation der Kurtaxe
Beim Einziehen der Kurtaxe müssen Sie eine Quittung oder Rechnung ausstellen, in der der Steuerbetrag klar vom Unterkunftspreis getrennt ist. Die Rechnung sollte folgende Angaben enthalten:
• Anzahl der Gäste
• Aufenthaltsdauer
• Angewandter Kurtaxensatz
Falls Sie über Airbnb oder Booking.com vermieten, stellen Sie sicher, dass die Kurtaxe in der Preisdarstellung korrekt angezeigt wird. Eine ordnungsgemäße Dokumentation ist wichtig für mögliche Prüfungen durch die Behörden. -
Abführung der Kurtaxe
Nach dem Einzug der Steuer müssen Sie diese fristgerecht an Ihre Gemeinde überweisen, üblicherweise monatlich oder vierteljährlich. Die Fristen und Verfahren variieren je nach Stadt, daher sollten Sie sich bei der lokalen Steuerbehörde registrieren und Ihre Steuererklärungen pünktlich einreichen. Einige Gemeinden bieten Online-Portale für eine einfache Abwicklung, während andere eine manuelle Banküberweisung verlangen. Versäumte Zahlungen können zu Geldbußen oder anderen Sanktionen führen.
-
Aufbewahrungspflicht der Kurtaxen-Dokumentation
Als Gastgeber sind Sie verpflichtet, alle eingezogenen und abgeführten Kurtaxen zu dokumentieren. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von den örtlichen Vorschriften ab. Im Gegensatz zur Mehrwertsteuer, für die eine nationale Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren besteht, gibt es für die Kurtaxe keine einheitliche Regelung. Wir empfehlen, Steuerbelege, Erklärungen und Zahlungsnachweise mindestens einige Jahre aufzubewahren, falls es zu einer Prüfung kommt.
Mit Buchhaltungssoftware oder automatisierten Berichterstattungstools können Sie Ihre Steuerzahlungen effizient verwalten und sicherstellen, dass Sie alle Nachweise bereithalten.
Sie wollen nicht stundenlang Ihre Verwaltung überprüfen?
Häufig gestellte Fragen von Gastgebern
-
Bin ich als Gastgeber verpflichtet, die Kurtaxe einzuziehen und abzuführen?
Ja, Sie sind gesetzlich verpflichtet, die Kurtaxe von Ihren Gästen einzuziehen und an die Gemeinde abzuführen. Der zu erhebende Betrag hängt vom Standort Ihrer Unterkunft ab. Egal, ob Sie ein Hotel, eine Pension oder eine Airbnb-Unterkunft vermietest – Sie müssen sicherstellen, dass die Steuer korrekt erfasst, dokumentiert und fristgerecht abgeführt wird. Nicht-Einhaltung kann zu Bußgeldern oder anderen Sanktionen führen, daher sollten Sie sich stets über die aktuellen Vorschriften Ihrer Gemeinde informieren.
-
Wie oft muss ich die Kurtaxe melden und bezahlen?
Das hängt von den Steuerbestimmungen Ihrer Gemeinde ab. In den meisten Fällen müssen Gastgeber die Steuer monatlich oder vierteljährlich melden und an die lokale Steuerbehörde überweisen. Manche Städte bieten Online-Portale für eine einfache Abgabe, während andere eine Banküberweisung verlangen. Achten Sie darauf, die Fristen einzuhalten, um Strafen zu vermeiden.
-
Was passiert, wenn ich die Kurtaxe nicht rechtzeitig melde oder bezahle?
Falls Sie die Kurtaxe nicht korrekt meldest oder abführst, drohen Ihnen Bußgelder oder rechtliche Konsequenzen. Manche Gemeinden können sogar Ihre Vermietungslizenz entziehen, wenn Sie gegen die Vorschriften verstoßen. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie eine saubere Buchhaltung führen und die Steuer fristgerecht bezahlen.
-
Wie registriere ich ausländische Gäste in Portugal?
Als Gastgeber sind Sie verpflichtet, alle ausländischen Gäste innerhalb von drei Werktagen nach ihrer Ankunft bei SEF (Serviço de Estrangeiros e Fronteiras) zu melden. Dies geschieht über das SIBA-System, in dem Sie Angaben wie Name, Nationalität, Passnummer und Aufenthaltsdauer eintragen. Die Nichteinhaltung dieser Pflicht kann zu Bußgeldern führen, daher ist es wichtig, das System korrekt zu nutzen.
-
Wie lange muss ich Gästeregistrierungsdaten aufbewahren?
Im Gegensatz zur Mehrwertsteuer, für die eine Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gilt, gibt es für Gästeregistrierungen keine landesweite Frist. Jede Gemeinde kann eigene Vorschriften haben. Wir empfehlen, die Daten mindestens 1 bis 3 Jahre aufzubewahren, falls es zu Prüfungen oder Nachfragen kommt. Eine digitale Speicherung erleichtert die Verwaltung und schützen Sie vor möglichen Problemen.
-
Wie kann ich das Ganze einfacher machen?
Die Nutzung von automatisierten Systemen und spezialisierter Software kann Ihnen viel Arbeit abnehmen. Trippz hilft Gastgebern durch Integration mit Buchungsplattformen, automatische Gästeregistrierung und eine reibungslose Abwicklung der Kurtaxe. So sparen Sie Zeit und administrativen Aufwand, während Sie gleichzeitig vollständig regelkonform bleiben.
Wie Trippz Gastgebern hilft
Organisieren Sie Ihre Verwaltung einfach
Die Klassifizierung Ihrer Unterkunft, die Führung eines Gästeregisters, die Einziehung und Abführung der korrekten Kurtaxe – neben der Betreuung Ihrer Gäste gibt es viele administrative Arbeiten, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft anfallen. Arbeiten, an die Sie bei Beginn möglicherweise nicht gedacht haben und für die Sie wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich aufwenden möchten. Mit Trippz können Sie Ihre Verwaltung auf die einfachste Art und Weise organisieren.
Und zum Glück können Sie das, mit Trippz!
Alles in einer Übersicht
Trippz ist da, um Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten. Über unsere (Web-)App automatisieren Sie die Gästeregistrierung und können sogar Ihre Verwaltung für die Kurtaxe vorbereiten. Auch um die Einziehung der Kurtaxe müssen Sie sich nicht kümmern. Da wir alle lokalen Vorschriften im Blick haben, wissen wir genau, welchen Satz Ihre Gäste zahlen müssen. Am Anreisetag erhalten Ihre Gäste automatisch eine Nachricht von uns, um die Kurtaxe zu bezahlen. Am Ende ihres Aufenthalts wird das Geld automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Gesamtbetrag regelmäßig an die Gemeinde zu überweisen. Einfach!
Automatische Synchronisierung aller Airbnb-Buchungen
Sie können jetzt alle Ihre Airbnb-Buchungen mit Trippz auf Ihrem Konto synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie selbst noch weniger tun müssen. Ideal für Gastgeber, die viel über Airbnb vermieten. Vermieten Sie über eine andere Plattform? Wir planen, in naher Zukunft weitere Integrationen abzuschließen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihre Plattform bald zu Trippz hinzugefügt wird.
Häufig gestellte Fragen über Trippz
-
Ist es schwierig, Trippz zu verwenden?
Überhaupt nicht! Trippz ist benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde als Webanwendung entwickelt, sodass Sie keine App herunterladen müssen. Sie können sofort loslegen!
-
Was kostet die Nutzung von Trippz?
Derzeit ist es kostenlos!
-
Kann ich alle meine Buchungen von Airbnb importieren?
Ja, natürlich! Wir haben an einer Integration mit Airbnb gearbeitet, durch die Sie alle Ihre Buchungen automatisch importieren können. Außerdem werden die Nachrichten zur Gästeregistrierung automatisch über unsere Plattform versendet.
-
Kann ich alle meine Buchungen aus meinem eigenen Buchungssystem importieren?
Nach der Integration mit Airbnb arbeiten wir jetzt an allen anderen Arten von Integrationen. Die Integration Ihrer eigenen Plattform ist noch nicht verfügbar, wird es aber in Zukunft sein!
-
Was passiert, wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte?
Dies ist eine bedauerliche Situation, die von Zeit zu Zeit vorkommt. Wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte, können Sie seine Daten anschließend manuell in Trippz eingeben.
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde die Kurtaxensätze ändert?
Bei Trippz verfolgen wir aktiv alle Steuersätze in den von uns abgedeckten Gebieten. Wenn ein neuer Steuersatz eingeführt wird, aktualisieren wir die Sätze entsprechend. Fehlt Ihnen noch etwas? Kontaktieren Sie uns!
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde mit einer anderen zusammenarbeitet?
Kein Problem. Wie gesagt, wir verfolgen aktiv alle Gemeinden und ihre Regeln. Wir werden diese Informationen automatisch für Sie aktualisieren. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie uns immer im Voraus kontaktieren, damit wir noch besser vorbereitet sind!
-
Wie funktioniert es, wenn eine andere Organisation die Steuer in meiner Gemeinde verwaltet?
Mit Trippz können Sie alle Informationen exportieren, die Sie benötigen. Sie können die erforderlichen Informationen einfach in die Datei kopieren, die von der Steuerorganisation gefordert wird.
municipality