Kurtaxen in Malta Ein kompletter Leitfaden

Malta bezaubert Reisende mit seinen antiken Schätzen und atemberaubenden blauen Küsten und fördert mit seiner Kurtaxe den nachhaltigen Tourismus. Trippz vereinfacht die Einhaltung der Vorschriften durch die Automatisierung der Steuererhebung, -überweisung und -berichterstattung über eine digitale Plattform. Das Tool macht manuelle Aufgaben überflüssig, reduziert Fehler und sorgt für Transparenz, damit sich Gastgeber und Touristen auf unvergessliche Erlebnisse konzentrieren können.

Kurtaxen in Malta

Gibt es auf Malta eine Kurtaxe?

Malta hat eine Kurtaxe eingeführt, die als Umweltbeitrag bekannt ist und für alle Besucher gilt, die auf den maltesischen Inseln in Unterkünften jeder Art übernachten. Diese Steuer wurde am 1. Juni 2016 mit dem vorrangigen Ziel eingeführt, Einnahmen zur Verbesserung und Verschönerung der lokalen Infrastruktur in Touristengebieten zu generieren.

Für Touristen

Warum gibt es in Malta eine Kurtaxe?

Maltas Tourismussteuer (Umweltbeitrag) dient der nachhaltigen Verbesserung der touristischen Infrastruktur und der Finanzierung von Verbesserungen in beliebten Gebieten. Sie wurde 2016 eingeführt und stellt sicher, dass die Besucher in den Genuss verbesserter Einrichtungen kommen und gleichzeitig die lokalen Gemeinden unterstützt werden, um ein Gleichgewicht zwischen Tourismuswachstum und dem Schutz von Umwelt und Kultur zu schaffen.

Für Touristen

Höhe der Kurtaxe in Malta

Sie unterliegen der maltesischen Umweltabgabe, wenn Sie gegen Bezahlung in einer Unterkunft auf den maltesischen Inseln übernachten, unabhängig von Ihrer Nationalität oder Ihrem Wohnsitz. Alle Touristen müssen diese Abgabe pro Person und Nacht entrichten, auch einheimische Malteser, die in gewerblichen Unterkünften übernachten.

Alter des Gastes
  Kurtaxe (pro Person und Nacht) 
Höchstbetrag der zu zahlenden Steuer (pro Person) 
Unter 18
€0.00
 -
Über 18
€0.50
 €5.00 

Häufig gestellte Fragen von Touristen

  • Muss ich bei einem Aufenthalt auf Malta eine Kurtaxe zahlen?

    Ja, alle Besucher ab 18 Jahren, die in bezahlten Unterkünften übernachten, müssen den maltesischen Umweltbeitrag entrichten. Dies gilt für alle Arten von Unterkünften auf den Maltesischen Inseln, einschließlich Hotels, Pensionen, Apartments und Gastfamilien. Mit der Steuer werden Verbesserungen der touristischen Infrastruktur unterstützt.

  • Wie hoch ist die Kurtaxe in Malta?

    Der Umweltbeitrag beträgt 0,50 € pro Person und Nacht für Gäste ab 18 Jahren. Die Steuer ist auf einen Höchstbetrag von 5 € pro Person und ununterbrochenem Aufenthalt begrenzt, d. h. nach 10 Nächten wird keine zusätzliche Steuer mehr erhoben. Diese Obergrenze gilt auch für Aufenthalte in Partnerstädten zwischen Malta und Gozo.

  • Müssen Kinder in Malta die Kurtaxe bezahlen?

    Nein, Kinder unter 18 Jahren sind von der Zahlung des Umweltbeitrags vollständig befreit. Nur Gäste, die 18 Jahre oder älter sind, müssen die Abgabe zahlen.

  • Ist die Kurtaxe im Preis meiner Unterkunft enthalten?

    Nein, der Umweltbeitrag muss getrennt vom Zimmerpreis berechnet und auf den Rechnungen deutlich ausgewiesen werden. Die Beherbergungsbetriebe sind gesetzlich verpflichtet, ihn als separates Entgelt auszuweisen, das mehrwertsteuer- und provisionsfrei ist.

  • Wofür wird die Kurtaxe in Malta verwendet?

    Die Einnahmen aus dem Umweltbeitrag fließen ausschließlich in die Modernisierung und Verbesserung der lokalen Infrastruktur in den Tourismusgebieten der maltesischen Inseln. Das Hauptziel besteht darin, die Qualität entlang der touristischen Wertschöpfungskette zu verbessern und sicherzustellen, dass Malta ein attraktives und nachhaltiges Reiseziel bleibt.

For hosts

Gästeregistrierung auf Malta

Alle Beherbergungsbetriebe in Malta sind verpflichtet, ein Gästeregister zu führen. Diese Anforderung ist im Reise- und Tourismusdienstleistungsgesetz (Kapitel 409) und in den Vorschriften für Beherbergungsbetriebe (Rechtlicher Hinweis 351 von 2012) festgelegt.

Wie Trippz Ihnen helfen kann
For hosts

Details zur Gastregistrierung in Malta

Im Gästeregister müssen folgende Angaben eingetragen werden:

  • Vollständiger Name
  • Geburtsjahr
  • Nationalität (aus Reisepass/Ausweis)
  • Adresse und Kontaktdaten (Telefon/E-Mail)
  • An- und Abreisedatum

Alle Gäste (unabhängig vom Alter) müssen beim Check-in einen gültigen Reisepass oder Personalausweis vorlegen. Beherbergungsbetriebe sind gesetzlich verpflichtet, diese Informationen gemäß den maltesischen Vorschriften für Beherbergungsbetriebe zu erfassen und aufzubewahren (Rechtlicher Hinweis 351 von 2012).

Übermittlung der Gastregistrierung an die Polizei in Malta

Zugelassene Beherbergungsbetriebe in Malta sind nicht verpflichtet, routinemäßig Gästeregister vorzulegen. Stattdessen müssen die Anbieter gemäß dem rechtlichen Hinweis 351 aus dem Jahr 2012 Gästeregister aufbewahren und sie für Kontrollen vor Ort vorlegen oder sie der maltesischen Polizei übergeben, wenn sie gemäß Artikel 40 des Gesetzes über Reise- und Tourismusdienstleistungen (Kapitel 409) förmlich dazu aufgefordert werden.

Speicherung von Gastregistrierungsdaten in Malta

In Malta müssen die Beherbergungsbetriebe die Registrierungsdaten der Gäste gemäß den Vorschriften für Beherbergungsbetriebe (Rechtsmitteilung 351 von 2012) und der Datenschutzgrundverordnung speichern. Die Daten sollten nur so lange aufbewahrt werden, wie es für behördliche Prüfungen erforderlich ist, und dann sicher gelöscht werden. Die Gastgeber sind verpflichtet, technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitstests zu treffen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten zu schützen. Die Aufzeichnungen können elektronisch in sicheren Vermögensverwaltungssystemen oder physisch in verschlossenen Akten aufbewahrt werden, zu denen nur befugte Mitarbeiter Zugang haben.  

Handhabung der Kurtaxe

  • Überweisung der Kurtaxe

    Beherbergungsbetriebe in Malta überweisen den Umweltbeitrag vierteljährlich über das Online-Portal der Mehrwertsteuerabteilung, über Internet-Banking oder das Government Payment Gateway. Die Zahlungen müssen zusammen mit den Steuererklärungen bis zum 15. des Folgemonats eingereicht werden.

  • Aufbewahrung Ihrer Verwaltung für die Kurtaxe

    Beherbergungsbetriebe müssen Aufzeichnungen (Namen der Gäste, Alter, Übernachtungen, erhobene Steuern) 5 Jahre lang aufbewahren. Die Daten müssen dem maltesischen Datenschutzgesetz und der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) entsprechen und eine genaue Berichterstattung für Prüfungen durch die Mehrwertsteuerabteilung oder die maltesische Tourismusbehörde gewährleisten.

  • Kurtaxe bei Anmietung über eine Online-Buchungsplattform

    Bei der Vermietung über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com sind die Beherbergungsbetriebe weiterhin für die Erhebung der Kurtaxe verantwortlich. Die Steuer muss von den Gästen bei der Ankunft eingezogen werden oder über die Plattform, wenn diese unterstützt wird. Es ist die Pflicht des Anbieters, die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und die Steuer regelmäßig an die Regierung zu überweisen.

Sie wollen sich nicht um die korrekte Abführung der Kurtaxe kümmern? Das ist möglich, mit Trippz!

  • Registrierungsanforderungen für Kurzzeitmieten

    Eigentümer müssen eine jährlich verlängerbare Lizenz der maltesischen Tourismusbehörde (Malta Tourism Authority - MTA) beantragen, um Immobilien legal kurzfristig zu vermieten. Ab 2025 müssen Vermieter ihre Immobilien im Grundbuchamt registrieren lassen, um eine eindeutige Registernummer zu erhalten, die für Inserate obligatorisch ist. Mietverträge müssen innerhalb von 10 Tagen bei der Wohnungsbehörde registriert werden und Angaben zu den Bedingungen und zum Mieter/Vermieter enthalten. Neue Vorschriften können die Zustimmung der Nachbarn für die Vermietung von Wohnungen erfordern, was sich auf die meisten lizenzierten Ferienhäuser auswirkt. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen oder der Entzug der Lizenz.

Häufig gestellte Fragen von Gastgebern

  • Muss ich mein kurzfristiges Mietobjekt in Malta registrieren lassen?

    Ja, alle kurzfristigen Vermietungen (z. B. Wohnungen, Villen) müssen von der maltesischen Tourismusbehörde (MTA) genehmigt werden. Ab 2025 müssen die Immobilien auch im Grundbuchamt registriert werden, um eine eindeutige Registernummer zu erhalten, die für Inserate obligatorisch ist.

  • Welche Informationen muss ich von den Gästen einholen?

    In Malta sind die Gastgeber verpflichtet, den vollständigen Namen, die Nationalität, das Geburtsjahr, die Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer und E-Mail) sowie das Ankunfts- und Abreisedatum der Gäste zu erfassen und aufzuzeichnen. Außerdem müssen die Gäste beim Check-in einen gültigen Reisepass oder einen von der Regierung ausgestellten Ausweis vorlegen, um ihre Identität gemäß den maltesischen Vorschriften für Beherbergungsbetriebe zu überprüfen.

  • Gibt es Unterschiede für maltesische und ausländische Gäste?

    Nein. Alle Gäste, auch die einheimischen Malteser, die in gewerblichen Unterkünften übernachten, müssen sich ausweisen. Die Meldepflicht gilt unabhängig von der Staatsangehörigkeit.

  • Wie lange muss ich die Gastregistrierungsdaten aufbewahren?

    Die Aufzeichnungen müssen gemäß der Verordnung für Beherbergungsbetriebe (Rechtshinweis 351 von 2012) 5 Jahre lang aufbewahrt werden. Die Daten müssen dem maltesischen Datenschutzgesetz und der GDPR entsprechen.

  • Was sind die Sanktionen bei Nichteinhaltung?

    Die Bußgelder liegen zwischen 2 500 und 10 000 € für nicht registrierte Mietverträge oder nicht ordnungsgemäße Gästedaten. Schwere Fälle können zum Entzug der Lizenz führen.

Wie Trippz Gastgebern hilft

Organisieren Sie Ihre Verwaltung einfach

Die Klassifizierung Ihrer Unterkunft, die Führung eines Gästeregisters, die Einziehung und Abführung der korrekten Kurtaxe – neben der Betreuung Ihrer Gäste gibt es viele administrative Arbeiten, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft anfallen. Arbeiten, an die Sie bei Beginn möglicherweise nicht gedacht haben und für die Sie wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich aufwenden möchten. Mit Trippz können Sie Ihre Verwaltung auf die einfachste Art und Weise organisieren.

Und zum Glück können Sie das, mit Trippz!

Wie Trippz Gastgebern hilft

Alles in einer Übersicht

Trippz ist da, um Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten. Über unsere (Web-)App automatisieren Sie die Gästeregistrierung und können sogar Ihre Verwaltung für die Kurtaxe vorbereiten. Auch um die Einziehung der Kurtaxe müssen Sie sich nicht kümmern. Da wir alle lokalen Vorschriften im Blick haben, wissen wir genau, welchen Satz Ihre Gäste zahlen müssen. Am Anreisetag erhalten Ihre Gäste automatisch eine Nachricht von uns, um die Kurtaxe zu bezahlen. Am Ende ihres Aufenthalts wird das Geld automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Gesamtbetrag regelmäßig an die Gemeinde zu überweisen. Einfach!

Automatische Synchronisierung aller Airbnb-Buchungen

Vermieten Sie über Airbnb? Dann wird es mit Trippz noch einfacher. Sobald Sie Ihr Airbnb-Konto verbinden, werden alle Buchungen automatisch in Ihr Trippz-Dashboard übernommen. Jede Reservierung wird zuverlässig synchronisiert – inklusive Ankunfts- und Abreisedatum sowie den Daten des Hauptgasts.

So bleiben Gästeregistrierung und Kurtaxe immer korrekt und vollständig. Besonders bei häufigen Buchungen oder kurzen Aufenthalten sparen Sie damit spürbar Zeit.

Trippz sendet Ihren Gästen automatisch eine Nachricht zur Registrierung und Zahlung der richtigen Kurtaxe. Da wir die lokalen Vorschriften für Sie im Blick behalten, müssen Sie sich darum nicht kümmern.

Häufig gestellte Fragen über Trippz

  • Ist es schwierig, Trippz zu verwenden?

    Überhaupt nicht! Trippz ist benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde als Webanwendung entwickelt, sodass Sie keine App herunterladen müssen. Sie können sofort loslegen!

  • Was kostet die Nutzung von Trippz?

    Derzeit ist es kostenlos!

  • Kann ich alle meine Buchungen von Airbnb importieren?

    Ja, natürlich! Wir haben an einer Integration mit Airbnb gearbeitet, durch die Sie alle Ihre Buchungen automatisch importieren können. Außerdem werden die Nachrichten zur Gästeregistrierung automatisch über unsere Plattform versendet.

  • Kann ich alle meine Buchungen aus meinem eigenen Buchungssystem importieren?

    Nach der Integration mit Airbnb arbeiten wir jetzt an allen anderen Arten von Integrationen. Die Integration Ihrer eigenen Plattform ist noch nicht verfügbar, wird es aber in Zukunft sein!

  • Was passiert, wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte?

    Dies ist eine bedauerliche Situation, die von Zeit zu Zeit vorkommt. Wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte, können Sie seine Daten anschließend manuell in Trippz eingeben.

  • Was passiert, wenn meine Gemeinde die Kurtaxensätze ändert?

    Bei Trippz verfolgen wir aktiv alle Steuersätze in den von uns abgedeckten Gebieten. Wenn ein neuer Steuersatz eingeführt wird, aktualisieren wir die Sätze entsprechend. Fehlt Ihnen noch etwas? Kontaktieren Sie uns!

  • Was passiert, wenn meine Gemeinde mit einer anderen zusammenarbeitet?

    Kein Problem. Wie gesagt, wir verfolgen aktiv alle Gemeinden und ihre Regeln. Wir werden diese Informationen automatisch für Sie aktualisieren. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie uns immer im Voraus kontaktieren, damit wir noch besser vorbereitet sind!

  • Wie funktioniert es, wenn eine andere Organisation die Steuer in meiner Gemeinde verwaltet?

    Mit Trippz können Sie alle Informationen exportieren, die Sie benötigen. Sie können die erforderlichen Informationen einfach in die Datei kopieren, die von der Steuerorganisation gefordert wird.

Kurtaxe leicht gemacht