Kurtaxen in Island Ein vollständiger Leitfaden
Island, berühmt für seine atemberaubenden Landschaften und Naturwunder, hat eine Touristenunterkunftssteuer eingeführt, um nachhaltigen Tourismus zu unterstützen. Egal, ob Sie ein Hotel, eine Pension oder eine Kurzzeitvermietung betreiben, die Regelungen der Kurtaxen in Island zu verstehen ist entscheidend, um die Vorschriften einzuhalten. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, einschließlich der Steuersätze, Anforderungen zur Gästeanmeldung und wie Sie Ihre Verpflichtungen effizient verwalten
Gibt es eine Kurtaxe in Island?
Ja, Island hat eine Kurtaxe eingeführt. Seit Januar 2024 gilt diese Steuer für alle Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Campingplätzen, Wohnmobilen und sogar auf Kreuzfahrtschiffen. Die Sätze variieren: 1000 ISK für Kreuzfahrten, 600 ISK pro Nacht für Hotelzimmer und 300 ISK pro Nacht für Campingplätze.
Für Touristen
Warum hat Island eine Kurtaxe eingeführt?
Die Kurtaxe in Island wurde eingeführt, um die Nachhaltigkeit zu unterstützen und die einzigartige natürliche Umwelt des Landes zu schützen. Mit wachsendem Tourismus finanziert diese Steuer Projekte zur Bewältigung der Umweltbelastung, zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Sicherstellung, dass Island eine schöne und nachhaltige Destination für Besucher bleibt.
Sätze der Kurtaxen in Island
Die Kurtaxensätze in Island variieren je nach Art der Unterkunft. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Tarife der Klima-Krisen-Resilienz-Steuer, die pro Zimmer und pro Nacht gelten, um sicherzustellen, dass Gäste einen fairen Beitrag leisten, basierend auf der Unterkunftskategorie und der Jahreszeit.
Unterkunftstyp | Steuersatz |
---|---|
Hotels, Appartements, Pensionen | ISK 600 |
Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Wohnmobile | ISK 300 |
Kreuzfahrtschiffe | ISK 1000 |
Häufig gestellte Fragen von Touristen
-
Muss ich die Kurtaxe in Island zahlen?
Ja, wenn Sie in Hotels, Pensionen, Campingplätzen oder sogar über Plattformen wie Airbnb übernachten, müssen Sie die Kurtaxe zahlen. Diese wird normalerweise zu Ihrer Rechnung hinzugefügt und unterstützt Nachhaltigkeitsprojekte in Island.
-
Wie hoch ist die Kurtaxe in Island?
Die Kurtaxe beträgt 600 ISK pro Nacht für Hotelaufenthalte und 300 ISK pro Nacht für Campingplätze und Wohnmobile. Bei Kreuzfahrten wird eine Steuer von 1.000 ISK pro Passagier und Nacht erhoben.
-
Ist die Kurtaxe im Buchungspreis enthalten?
Das hängt davon ab. Einige Unterkünfte können die Kurtaxe im Buchungspreis enthalten, während andere sie möglicherweise beim Check-in oder Check-out separat hinzufügen. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Gastgeber oder der Unterkunft.
-
Warum erhebt Island eine Kurtaxe?
Die Kurtaxe in Island hilft, die Umwelt nachhaltig zu schützen und die Auswirkungen des zunehmenden Tourismus zu mindern. Die Einnahmen dienen zur Erhaltung und Pflege der isländischen Naturlandschaften und -ressourcen, damit diese auch in Zukunft für Besucher geschützt bleiben.
-
Sind Kinder in Island von der Kurtaxe befreit?
Nein, die Kurtaxe in Island gilt pro Zimmer oder Wohneinheit, nicht pro Person. Das bedeutet, dass der Satz unabhängig von der Anzahl der Personen im Zimmer, einschließlich Kindern, gleich bleibt.
Für Gastgeber
Gästeregistrierung in Island
Obwohl es in Island kein nationales Gesetz gibt, das Unterkunftsanbieter verpflichtet, die persönlichen Daten der Gäste zu registrieren, raten wir dringend dazu. So können Sie jederzeit die Anzahl der empfangenen Gäste und die Aufenthaltsdauer nachweisen. Zusätzlich könnten lokale Vorschriften von den Gastgebern verlangen, die persönlichen Daten ihrer Gäste zu erfassen.

Verwaltung der Kurtaxe
-
Abführung der Kurtaxe
Als Unterkunftsanbieter in Island sind Sie dafür verantwortlich, die Kurtaxe von Ihren Gästen zu erheben. Diese Steuer gilt für alle Übernachtungen in Hotels, Pensionen, Campingplätzen, Wohnmobilen und sogar auf Kreuzfahrtschiffen. Der zu erhebende Betrag, beispielsweise 600 ISK pro Nacht für Hotels und Pensionen, muss an die Behörden abgeführt werden. Auch wenn die Abführungsfristen variieren können, ist es wichtig, diese Zahlungen pünktlich zu leisten, um Strafen zu vermeiden. Informieren Sie sich bei der Steuerbehörde (Directorate of Internal Revenue) über Fristen und Verfahren, um die Kurtaxe rechtzeitig abzuführen.
-
Führen einer ordnungsgemäßen Administration zur Kurtaxe
Um den isländischen Vorschriften zu entsprechen, ist es wichtig, detaillierte Aufzeichnungen über die von Ihnen gesammelten Kurtaxen zu führen. Dazu gehört das Erfassen der Übernachtungen, der erhobenen Steuerbeträge und aller unterstützenden Dokumente wie Rechnungen oder Quittungen. Diese Aufzeichnungen sollten sicher aufbewahrt und mehrere Jahre lang gespeichert werden, da sie bei einer Prüfung durch die Steuerbehörde angefordert werden könnten. Eine gute Organisation hilft Ihnen, mögliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Sie bei Inspektionen vorbereitet sind.
-
Kurtaxe bei Vermietung über eine Online-Buchungsplattform
Wenn Sie Ihre Unterkunft über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermieten, sind Sie weiterhin dafür verantwortlich, die Kurtaxe zu erheben und abzuführen. Auch wenn die Plattform die Buchung verwaltet, liegt es an Ihnen, sicherzustellen, dass die korrekte Steuer angewendet und gemeldet wird. Achten Sie darauf, die Kurtaxe in den Details Ihrer Anzeige anzugeben und überprüfen Sie die Steuerregelungen der Plattform.
Möchten Sie sich nicht um die korrekte Abführung der Kurtaxe kümmern? Mit Trippz ist das möglich!
-
Grenzen und Anforderungen für die private Vermietung in Island
Wenn Sie Ihre private Wohnung vermieten, gelten bestimmte einfache Regeln. Sie können Ihre Hauptwohnung oder Ferienimmobilie bis zu 90 Tage pro Jahr vermieten, wobei ein einzelner Aufenthalt auf maximal 30 Tage begrenzt ist. Der Höchstbetrag, den Sie durch private Vermietung verdienen dürfen, liegt bei 2.000.000 ISK pro Jahr. Wenn Sie zwei Immobilien haben – z. B. Ihr Hauptwohnsitz und ein Ferienhaus – gilt diese Grenze für das kombinierte Einkommen beider Immobilien. Beachten Sie, dass die Regeln für private Vermietung nicht gelten, wenn Sie mehr als 5 Zimmer vermieten oder mehr als 10 Personen beherbergen.
-
Registrierungspflichten für Kurzzeitvermietungen in Island
Wenn Sie Ihre private Wohnung vermieten, benötigen Sie keine Lizenz, um zu starten. Es ist jedoch wichtig, den Bezirkskommissar über Ihre Vermietungsaktivitäten zu informieren.
-
Mehrwertsteuer auf Kurzzeitvermietungen in Island
Wenn Ihr Mieteinkommen 2.000.000 ISK pro Jahr überschreitet, müssen Sie Mehrwertsteuer auf Ihre Kurzzeitvermietungen berechnen. Für Aufenthalte von 30 Tagen oder weniger beträgt der Mehrwertsteuersatz 11 %. Wenn die Mietdauer mehr als einen Monat beträgt, fällt keine Mehrwertsteuer an. Melden Sie sich innerhalb von 8 Tagen nach Beginn Ihrer Vermietungstätigkeit bei der Steuerbehörde an. Zudem ist es erforderlich, genaue Aufzeichnungen zu führen und regelmäßig Mehrwertsteuererklärungen einzureichen, um konform zu bleiben.
-
Einkommensteuer auf Mieteinnahmen aus Kurzzeitvermietungen
Seit 2018 gelten Mieteinnahmen aus Immobilien in Island als gewerbliche Tätigkeit, sofern keine spezifischen Ausnahmen zutreffen. Wenn Sie maximal zwei Immobilien vermieten oder Ihr Einkommen aus privater Vermietung weniger als 2.000.000 ISK pro Jahr beträgt, werden Ihre Einnahmen als Kapitalgewinne besteuert. Alles, was diesen Schwellenwert überschreitet oder außerhalb dieser Ausnahmen liegt, wird als allgemeines Einkommen betrachtet und unterliegt der Einkommensteuer. Sie können auch Betriebskosten abziehen, um Ihr zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren. Für weitere Details wenden Sie sich an die Steuerbehörde, um Ihre Mieteinnahmen effizient zu verwalten.
Häufig gestellte Fragen von Gastgebern
-
Muss ich die Kurtaxe von allen Gästen erheben?
Ja, als Unterkunftsanbieter sind Sie verpflichtet, die Kurtaxe von allen Gästen, die in Ihrer Unterkunft übernachten, zu erheben, unabhängig davon, ob es sich um ein Hotel, eine Pension oder eine Kurzzeitvermietung handelt. Dies gilt unabhängig von der Nationalität der Gäste.
-
Wie führe ich die Kurtaxe, die ich einnehme, ab?
Die eingenommene Kurtaxe muss an die Steuerbehörde (Directorate of Internal Revenue) abgeführt werden. Informieren Sie sich bei der Behörde über spezifische Abführungszeiträume und Richtlinien, um genaue und rechtzeitige Zahlungen sicherzustellen.
-
Muss ich die Kurtaxe erheben, wenn ich über Airbnb oder Booking.com vermiete?
Ja, auch wenn Sie über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermieten, sind Sie weiterhin dafür verantwortlich, die Kurtaxe von Ihren Gästen zu erheben. Überprüfen Sie, ob die Plattform die Steuer in die Preise einbezieht oder ob Sie diese separat erheben müssen.
-
Welche Unterlagen muss ich für die Kurtaxe aufbewahren?
Sie müssen genaue Aufzeichnungen über die von Ihnen eingenommene Steuer führen, einschließlich der Anzahl der Übernachtungen, des in Rechnung gestellten Steuerbetrags und der Gästedaten. Diese Aufzeichnungen sollten für den Fall einer Prüfung durch die Steuerbehörden mindestens mehrere Jahre aufbewahrt werden.
-
Gibt es eine Einkommensgrenze für Kurzzeitvermietungen, ab der ich Mehrwertsteuer berechnen muss?
Ja, wenn Ihre gesamten Mieteinnahmen in einem Kalenderjahr 2.000.000 ISK übersteigen, müssen Sie Mehrwertsteuer auf Ihre Vermietungen berechnen. Bei Vermietungen von 30 Tagen oder weniger beträgt der Mehrwertsteuersatz 11 %.
Wie Trippz Gastgebern hilft
Organisieren Sie Ihre Verwaltung einfach
Die Klassifizierung Ihrer Unterkunft, die Führung eines Gästeregisters, die Einziehung und Abführung der korrekten Kurtaxe – neben der Betreuung Ihrer Gäste gibt es viele administrative Arbeiten, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft anfallen. Arbeiten, an die Sie bei Beginn möglicherweise nicht gedacht haben und für die Sie wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich aufwenden möchten. Mit Trippz können Sie Ihre Verwaltung auf die einfachste Art und Weise organisieren.
Und zum Glück können Sie das, mit Trippz!
Alles in einer Übersicht
Trippz ist da, um Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten. Über unsere (Web-)App automatisieren Sie die Gästeregistrierung und können sogar Ihre Verwaltung für die Kurtaxe vorbereiten. Auch um die Einziehung der Kurtaxe müssen Sie sich nicht kümmern. Da wir alle lokalen Vorschriften im Blick haben, wissen wir genau, welchen Satz Ihre Gäste zahlen müssen. Am Anreisetag erhalten Ihre Gäste automatisch eine Nachricht von uns, um die Kurtaxe zu bezahlen. Am Ende ihres Aufenthalts wird das Geld automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Gesamtbetrag regelmäßig an die Gemeinde zu überweisen. Einfach!
Automatische Synchronisierung aller Airbnb-Buchungen
Sie können jetzt alle Ihre Airbnb-Buchungen mit Trippz auf Ihrem Konto synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie selbst noch weniger tun müssen. Ideal für Gastgeber, die viel über Airbnb vermieten. Vermieten Sie über eine andere Plattform? Wir planen, in naher Zukunft weitere Integrationen abzuschließen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihre Plattform bald zu Trippz hinzugefügt wird.
Häufig gestellte Fragen über Trippz
-
Ist es schwierig, Trippz zu verwenden?
Überhaupt nicht! Trippz ist benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde als Webanwendung entwickelt, sodass Sie keine App herunterladen müssen. Sie können sofort loslegen!
-
Was kostet die Nutzung von Trippz?
Derzeit ist es kostenlos!
-
Kann ich alle meine Buchungen von Airbnb importieren?
Ja, natürlich! Wir haben an einer Integration mit Airbnb gearbeitet, durch die Sie alle Ihre Buchungen automatisch importieren können. Außerdem werden die Nachrichten zur Gästeregistrierung automatisch über unsere Plattform versendet.
-
Kann ich alle meine Buchungen aus meinem eigenen Buchungssystem importieren?
Nach der Integration mit Airbnb arbeiten wir jetzt an allen anderen Arten von Integrationen. Die Integration Ihrer eigenen Plattform ist noch nicht verfügbar, wird es aber in Zukunft sein!
-
Was passiert, wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte?
Dies ist eine bedauerliche Situation, die von Zeit zu Zeit vorkommt. Wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte, können Sie seine Daten anschließend manuell in Trippz eingeben.
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde die Kurtaxensätze ändert?
Bei Trippz verfolgen wir aktiv alle Steuersätze in den von uns abgedeckten Gebieten. Wenn ein neuer Steuersatz eingeführt wird, aktualisieren wir die Sätze entsprechend. Fehlt Ihnen noch etwas? Kontaktieren Sie uns!
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde mit einer anderen zusammenarbeitet?
Kein Problem. Wie gesagt, wir verfolgen aktiv alle Gemeinden und ihre Regeln. Wir werden diese Informationen automatisch für Sie aktualisieren. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie uns immer im Voraus kontaktieren, damit wir noch besser vorbereitet sind!
-
Wie funktioniert es, wenn eine andere Organisation die Steuer in meiner Gemeinde verwaltet?
Mit Trippz können Sie alle Informationen exportieren, die Sie benötigen. Sie können die erforderlichen Informationen einfach in die Datei kopieren, die von der Steuerorganisation gefordert wird.
municipality