Kurtaxen in Andorra Ein vollständiger Leitfaden
Eingebettet in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien, ist Andorra bekannt für seine atemberaubenden Berglandschaften, erstklassigen Skigebiete und lebendige Einkaufsszene. In unserem Steuerleitfaden bieten wir Ihnen alle wesentlichen Informationen zu Kurtaxen in Andorra—einschließlich der Sätze, wer verantwortlich ist, sie zu zahlen, der Einhaltungsvorschriften und wie Sie Ihre Verpflichtungen mühelos verwalten können.

Gibt es eine Kurtaxe in Andorra?
Ja. Am 1. Juli 2002 wurde ein neues Gesetz eingeführt, das eine nationale Kurtaxe vorsieht. Diese „Taxa turistica“ wird von Gästen ab 16 Jahren für maximal sieben Nächte erhoben. Die Höhe der Abgabe richtet sich nach der Anzahl der Sterne der Unterkunft.
Für Touristen
Warum gibt es eine Kurtaxe in Andorra?
Die Kurtaxe in Andorra finanziert und verbessert die Dienstleistungen und Infrastrukturen, die Ihren Aufenthalt angenehm gestalten. Die Einnahmen unterstützen öffentliche Einrichtungen wie Parks und kulturelle Stätten, fördern den Tourismus, sorgen für Sicherheit und unterstützen nachhaltige Praktiken. Diese Abgabe trägt dazu bei, die natürliche Schönheit und das kulturelle Erbe Andorras zu bewahren, damit es jedes Jahr ein einladendes Ziel für Millionen von Besuchern bleibt.
Höhe der Kurtaxe in Andorra
Sie gelten als Tourist, wenn Sie gegen Gebühr in einer Gemeinde übernachten, in der Sie nicht ansässig sind. In diesem Fall ist der Gastgeber verpflichtet, die Kurtaxe von den Gästen einzuziehen und an die Gemeinde zu überweisen, in der sich die Unterkunft befindet.
Unterkunftstyp | Steuersatz |
---|---|
5-Sterne-Unterkunft | € 3.00 |
4-Sterne-Unterkunft | € 2.00 |
2- oder 3-Sterne-Unterkunft | € 1.50 |
Sonstige Unterkunftsarten | € 1.00 |
Häufig gestellte Fragen von Touristen
-
Muss ich eine Kurtaxe zahlen, wenn ich in Andorra übernachte?
Ja, alle Besucher ab 16 Jahren, die in bezahlten Unterkünften übernachten, müssen in Andorra eine Kurtaxe zahlen. Die Höhe variiert je nach Art der Unterkunft und wird für maximal 7 Nächte erhoben. Die Abgabe unterstützt die touristische Infrastruktur und Umweltinitiativen.
-
Wie hoch ist die Kurtaxe in Andorra?
Die Kurtaxe reicht von €1 bis €3 pro Person und Nacht, je nach Kategorie der Unterkunft. Zum Beispiel wird für einen Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel eine Abgabe von €3 pro Nacht erhoben, während bei einfacheren Unterkünften wie Campingplätzen eine Abgabe von €1 pro Nacht fällig wird.
-
Müssen Kinder die Kurtaxe in Andorra zahlen?
Nein, Kinder unter 16 Jahren sind von der Kurtaxe in Andorra befreit. Nur Gäste, die 16 Jahre oder älter sind, müssen die Abgabe entrichten.
-
Ist die Kurtaxe im Preis meiner Unterkunft inbegriffen?
Das hängt vom Gastgeber ab. Einige können die Kurtaxe im Gesamtpreis inkludieren, während andere sie separat bei der Ankunft oder beim Check-out berechnen. Erkundigen Sie sich am besten bei Ihrem Gastgeber.
-
Wofür wird die Kurtaxe in Andorra verwendet?
Die Kurtaxe in Andorra hilft bei der Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen, verbessert die touristische Infrastruktur und unterstützt den Umwelt- sowie den Kulturerhalt. Die Einnahmen werden reinvestiert, um sicherzustellen, dass Andorra ein nachhaltiges und attraktives Reiseziel für Besucher bleibt.
Für Gastgeber
Gästeanmeldung in Andorra
Alle touristischen Unterkünfte in Andorra sind verpflichtet, ein Gästeregister zu führen. Dies ist in der Allgemeinen Gesetzgebung für touristische Unterkünfte (Gesetz 16/2017) festgelegt.

Details der Gästeanmeldung in Andorra
Im Gästeregister müssen folgende Angaben erfasst werden:
• Vollständiger Name
• Geburtsdatum
• Staatsangehörigkeit
• Ankunfts- und Abreisedaten
Alle Gäste ab 16 Jahren müssen dabei ihre Ausweisdokumente vorlegen.
Übermittlung der Gästeanmeldung an die Polizei in Andorra
Die persönlichen Daten der Gäste müssen sicher über ein offizielles digitales System an die Polizeidienste übermittelt werden.
Speicherung der Gästeanmeldung in Andorra
Die erfassten Daten müssen gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes aufbewahrt werden, wobei spezifische Aufbewahrungsfristen durch Vorschriften festgelegt sind. Während das Gesetz besagt, dass die Daten für einen bestimmten Zeitraum gespeichert werden müssen, müssen sie auch den Datenschutzvorschriften Andorras entsprechen, was wahrscheinlich eine Speicherung über mehrere Jahre bedeutet.
Verwaltung der Kurtaxe
-
Abführung der Kurtaxe
Gastgeber in Andorra sind dafür verantwortlich, die Kurtaxe von ihren Gästen einzuziehen und an die Regierung abzuführen. Die Abgabe erfolgt vierteljährlich und stellt sicher, dass alle von den Gästen eingezogenen Gelder ordnungsgemäß gemeldet und überwiesen werden. Anbieter müssen genaue Aufzeichnungen über die für jeden Aufenthalt eingezogene Summe führen und eine rechtzeitige Zahlung sicherstellen, um Strafen zu vermeiden.
-
Aufbewahrung der Kurtaxe-Verwaltung
Gastgeber müssen detaillierte Aufzeichnungen über alle eingezogenen Kurtaxen führen. Dazu gehören Gästedaten, eingezogene Beträge und Abführungsdaten. Die Verwaltung muss den Datenschutzbestimmungen in Andorra entsprechen und für zukünftige Inspektionen oder Prüfungen durch die Steuerbehörden aufbewahrt werden.
-
Kurtaxe bei Vermietung über eine Online-Buchungsplattform
Bei der Vermietung über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com sind Gastgeber weiterhin dafür verantwortlich, die Kurtaxe einzuziehen. Die Abgabe muss entweder bei der Ankunft der Gäste oder, wenn unterstützt, über die Plattform erhoben werden. Es liegt in der Verantwortung des Anbieters, die Einhaltung sicherzustellen und die Kurtaxe regelmäßig an die Regierung abzuführen.
Möchten Sie sich nicht um die korrekte Abführung der Kurtaxe kümmern? Das ist mit Trippz möglich!
-
Anforderungen zur Registrierung von Kurzzeitvermietungen
In Andorra sind Eigentümer von Kurzzeitvermietungen, bekannt als Habitatge d’Ús Turístic (HUT), gesetzlich verpflichtet, ihre Immobilien im offiziellen HUT-Register zu registrieren. Diese Registrierung ist obligatorisch und jede Immobilie muss eine gültige Registrierungsnummer erhalten. Die Registrierungsnummer muss in allen Werbematerialien, einschließlich Online-Anzeigen, klar sichtbar sein.
Eigentümer müssen zudem die lokalen Sicherheits- und Betriebsstandards einhalten, um die Qualität und Legalität der Unterkunft zu gewährleisten. Bei Nichtregistrierung oder Nichteinhaltung dieser Vorschriften können Geldstrafen und eine mögliche Betriebsaussetzung drohen. Dieses System trägt zur Transparenz bei und stellt sicher, dass alle touristischen Unterkünfte unter dem gleichen rechtlichen Rahmen betrieben werden.
Häufig gestellte Fragen von Gastgebern
-
Muss ich meine Kurzzeitvermietung in Andorra registrieren?
Ja, wenn Sie eine Kurzzeitvermietung anbieten, die als Habitatge d’Ús Turístic (HUT) bekannt ist, sind Sie verpflichtet, Ihre Immobilie im HUT-Register zu registrieren. Nach der Registrierung erhalten Sie eine Registrierungsnummer, die in allen Werbematerialien, einschließlich Online-Anzeigen, sichtbar sein muss.
-
Welche Informationen muss ich von Gästen, die in meiner Unterkunft übernachten, erfassen?
Sie müssen den vollständigen Namen, die Staatsangehörigkeit, das Geburtsdatum und die Aufenthaltsdaten des Gastes erfassen. Diese Informationen müssen in einem Gästeregister erfasst werden, und für Gäste ab 16 Jahren muss eine Kopie ihres Ausweisdokuments elektronisch an den Polizeidienst in Andorra übermittelt werden.
-
Gibt es Unterschiede im Anmeldeverfahren für andorranische und ausländische Gäste?
Nein, das Gästeanmeldeverfahren ist für andorranische und ausländische Gäste gleich. Alle Gäste über 16 Jahren müssen sich ausweisen, und ihre Daten müssen unabhängig von ihrer Nationalität an die Polizei übermittelt werden.
-
Wie lange muss ich die Gästedaten aufbewahren?
Gästebezogene Daten müssen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sicher aufbewahrt werden. Obwohl der spezifische Aufbewahrungszeitraum im Tourismusgesetz nicht klar festgelegt ist, muss er den allgemeinen Datenschutzbestimmungen Andorras entsprechen, die wahrscheinlich eine mehrjährige Speicherung erfordern.
-
Welche Strafen drohen, wenn ich meine Kurzzeitvermietung nicht registriere?
Die Nichtregistrierung Ihrer Immobilie oder die Nichteinhaltung der Kurzzeitvermietungsvorschriften in Andorra kann zu Geldstrafen und einer möglichen Aussetzung Ihres Betriebs führen. Um Strafen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Immobilie ordnungsgemäß registriert ist, alle Betriebsstandards erfüllt sind und dass Sie die erforderliche Registrierungsnummer anzeigen.
Wie Trippz Gastgebern hilft
Organisieren Sie Ihre Verwaltung einfach
Die Klassifizierung Ihrer Unterkunft, die Führung eines Gästeregisters, die Einziehung und Abführung der korrekten Kurtaxe – neben der Betreuung Ihrer Gäste gibt es viele administrative Arbeiten, die bei der Vermietung Ihrer Unterkunft anfallen. Arbeiten, an die Sie bei Beginn möglicherweise nicht gedacht haben und für die Sie wahrscheinlich so wenig Zeit wie möglich aufwenden möchten. Mit Trippz können Sie Ihre Verwaltung auf die einfachste Art und Weise organisieren.
Und zum Glück können Sie das, mit Trippz!
Alles in einer Übersicht
Trippz ist da, um Ihnen das Leben so einfach wie möglich zu machen und gleichzeitig alle Vorschriften einzuhalten. Über unsere (Web-)App automatisieren Sie die Gästeregistrierung und können sogar Ihre Verwaltung für die Kurtaxe vorbereiten. Auch um die Einziehung der Kurtaxe müssen Sie sich nicht kümmern. Da wir alle lokalen Vorschriften im Blick haben, wissen wir genau, welchen Satz Ihre Gäste zahlen müssen. Am Anreisetag erhalten Ihre Gäste automatisch eine Nachricht von uns, um die Kurtaxe zu bezahlen. Am Ende ihres Aufenthalts wird das Geld automatisch auf Ihr Konto überwiesen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Gesamtbetrag regelmäßig an die Gemeinde zu überweisen. Einfach!
Automatische Synchronisierung aller Airbnb-Buchungen
Sie können jetzt alle Ihre Airbnb-Buchungen mit Trippz auf Ihrem Konto synchronisieren. Das bedeutet, dass Sie selbst noch weniger tun müssen. Ideal für Gastgeber, die viel über Airbnb vermieten. Vermieten Sie über eine andere Plattform? Wir planen, in naher Zukunft weitere Integrationen abzuschließen. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, ob Ihre Plattform bald zu Trippz hinzugefügt wird.
Häufig gestellte Fragen über Trippz
-
Ist es schwierig, Trippz zu verwenden?
Überhaupt nicht! Trippz ist benutzerfreundlich gestaltet. Es wurde als Webanwendung entwickelt, sodass Sie keine App herunterladen müssen. Sie können sofort loslegen!
-
Was kostet die Nutzung von Trippz?
Derzeit ist es kostenlos!
-
Kann ich alle meine Buchungen von Airbnb importieren?
Ja, natürlich! Wir haben an einer Integration mit Airbnb gearbeitet, durch die Sie alle Ihre Buchungen automatisch importieren können. Außerdem werden die Nachrichten zur Gästeregistrierung automatisch über unsere Plattform versendet.
-
Kann ich alle meine Buchungen aus meinem eigenen Buchungssystem importieren?
Nach der Integration mit Airbnb arbeiten wir jetzt an allen anderen Arten von Integrationen. Die Integration Ihrer eigenen Plattform ist noch nicht verfügbar, wird es aber in Zukunft sein!
-
Was passiert, wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte?
Dies ist eine bedauerliche Situation, die von Zeit zu Zeit vorkommt. Wenn ein Gast sich nicht digital registrieren möchte, können Sie seine Daten anschließend manuell in Trippz eingeben.
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde die Kurtaxensätze ändert?
Bei Trippz verfolgen wir aktiv alle Steuersätze in den von uns abgedeckten Gebieten. Wenn ein neuer Steuersatz eingeführt wird, aktualisieren wir die Sätze entsprechend. Fehlt Ihnen noch etwas? Kontaktieren Sie uns!
-
Was passiert, wenn meine Gemeinde mit einer anderen zusammenarbeitet?
Kein Problem. Wie gesagt, wir verfolgen aktiv alle Gemeinden und ihre Regeln. Wir werden diese Informationen automatisch für Sie aktualisieren. Wenn Sie sicher sein möchten, können Sie uns immer im Voraus kontaktieren, damit wir noch besser vorbereitet sind!
-
Wie funktioniert es, wenn eine andere Organisation die Steuer in meiner Gemeinde verwaltet?
Mit Trippz können Sie alle Informationen exportieren, die Sie benötigen. Sie können die erforderlichen Informationen einfach in die Datei kopieren, die von der Steuerorganisation gefordert wird.
municipality